| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |
Glyceryltributyrat
SUNWAY
Glyceryltributyrat, auch bekannt als Glyceroltriacetat, ist ein kurzkettiger Fettsäureester mit der chemischen Formel C₁₅H₂₆O₆, der zur Klasse der organischen Triglyceridverbindungen gehört. Es erscheint als weiße, ölige Flüssigkeit mit fast keinem Geruch und einem schwachen Fettaroma. Es ist in Ethanol, Chloroform und Diethylether leicht löslich, in Wasser jedoch äußerst unlöslich (0,010 %). Es kommt natürlicherweise im Rindertalg vor. Dieser Stoff entsteht durch die Veresterungsreaktion von Glycerin und Buttersäure unter saurer Katalyse. Sein Verdauungsmechanismus bei Tieren ähnelt dem von Lipiden. Zu seinen physikalisch-chemischen Eigenschaften gehören ein Schmelzpunkt von -75 °C, ein Siedepunkt von 305–310 °C und eine relative Dichte von 1,0320. Beim Erhitzen zersetzt es sich und setzt reizende Dämpfe frei. Industriell eingesetzt in der Lebensmittelproduktion, Seifenherstellung und als Lösungsmittel, dient es vor allem als Futtermittelzusatz in der Tierhaltung. Es wird durch Pankreaslipase zu Buttersäure und Glycerin hydrolysiert. Buttersäure versorgt die Darmschleimhautzellen mit Energie, fördert die Proliferation und Differenzierung, hemmt schädliche Bakterien und verbessert die Nährstoffaufnahme.
| Artikel | Spezifikation | Einheit | Ergebnis | Standard |
| Tributyrin | ≥60 | % | 60.50 | Q/SDBYSL 002-2024 |
| Beschreibung | Weißes Minigranulat | / | Passieren | Q/SDBYSL 002-2024 |
| Partikelgröße | 100 % Maschenweite 0,25 mm | / | Passieren | / |
| Verlust beim Trocknen | ≤10 | % | 3.0 | GB/T 6435-2014 8.2 |
| Als | ≤2 | ppm | Nicht erkannt | GB/T 13079-2022 5 |
| Pb | ≤5 | ppm | 0.70 | GB/T 13080-2018 7.2 |
| CD | ≤1 | ppm | Nicht erkannt | GB/T 13082-2021 8.3.2 |
| Hg | ≤1 | ppm | Nicht erkannt | GB/T 13081-2022 4 |
| E. Coli | --- | MPN/g | <3 | GB 4789.38-2012 |
| Salmonellen | --- | /25g | Nicht erkannt | GB/T 13091-2018 |
| Abschluss | Qualifiziert | |||
Glyceryltributyrat, auch bekannt als Glyceroltriacetat, ist ein kurzkettiger Fettsäureester mit der chemischen Formel C₁₅H₂₆O₆, der zur Klasse der organischen Triglyceridverbindungen gehört. Es erscheint als weiße, ölige Flüssigkeit mit fast keinem Geruch und einem schwachen Fettaroma. Es ist in Ethanol, Chloroform und Diethylether leicht löslich, in Wasser jedoch äußerst unlöslich (0,010 %). Es kommt natürlicherweise im Rindertalg vor. Dieser Stoff entsteht durch die Veresterungsreaktion von Glycerin und Buttersäure unter saurer Katalyse. Sein Verdauungsmechanismus bei Tieren ähnelt dem von Lipiden. Zu seinen physikalisch-chemischen Eigenschaften gehören ein Schmelzpunkt von -75 °C, ein Siedepunkt von 305–310 °C und eine relative Dichte von 1,0320. Beim Erhitzen zersetzt es sich und setzt reizende Dämpfe frei. Industriell eingesetzt in der Lebensmittelproduktion, Seifenherstellung und als Lösungsmittel, dient es vor allem als Futtermittelzusatz in der Tierhaltung. Es wird durch Pankreaslipase zu Buttersäure und Glycerin hydrolysiert. Buttersäure versorgt die Darmschleimhautzellen mit Energie, fördert die Proliferation und Differenzierung, hemmt schädliche Bakterien und verbessert die Nährstoffaufnahme.
| Artikel | Spezifikation | Einheit | Ergebnis | Standard |
| Tributyrin | ≥60 | % | 60.50 | Q/SDBYSL 002-2024 |
| Beschreibung | Weißes Minigranulat | / | Passieren | Q/SDBYSL 002-2024 |
| Partikelgröße | 100 % Maschenweite 0,25 mm | / | Passieren | / |
| Verlust beim Trocknen | ≤10 | % | 3.0 | GB/T 6435-2014 8.2 |
| Als | ≤2 | ppm | Nicht erkannt | GB/T 13079-2022 5 |
| Pb | ≤5 | ppm | 0.70 | GB/T 13080-2018 7.2 |
| CD | ≤1 | ppm | Nicht erkannt | GB/T 13082-2021 8.3.2 |
| Hg | ≤1 | ppm | Nicht erkannt | GB/T 13081-2022 4 |
| E. Coli | --- | MPN/g | <3 | GB 4789.38-2012 |
| Salmonellen | --- | /25g | Nicht erkannt | GB/T 13091-2018 |
| Abschluss | Qualifiziert | |||